Alle Publikationen
Monatsbericht

Juli 2022

Veröffentlicht amLesezeit 5 Minuten

Die Börsen zeigten im Juli deutliche Erholungstendenzen, doch die Marktteilnehmer bleiben wegen rückläufigen Wachstumsraten der global bedeutenden Volkswirtschaften und hoher Inflation skeptisch. Das Problem ist aber nicht das sinkende BIP-Wachstum – die Aktien- und Anleihemärkte haben dies bereits vor Monaten eingepreist. Das eigentliche Problem ist die Inflation, da sie sich strukturell auf die Bewertung aller Anlageklassen auswirkt. Allerdings haben die vom Markt abgeleiteten Daten den Fokus nun auf das Potenzial für eine bevorstehende Disinflation verlagert. Und ein solches Makroumfeld wäre weniger negativ, als das vom Konsens erwartete «Untergangsszenario».

An dieser Stelle wurde bereits Anfang 2021 vor stark steigenden Inflationsraten und rückläufigem Wachstum gewarnt (siehe u.a. Webinar: Postpandemischer Boom: Frühlingsgefühle und Sonnenstich). Diese Entwicklung ist längst Realität geworden und heute auf den Titelblättern aller Wirtschaftszeitungen zu lesen. An der Börse wird aber bekanntlich nicht die Gegenwart, sondern die Zukunft gehandelt. Und vor diesem Hintergrund dürfte es viel interessanter sein, was nicht auf Seite 1 der Zeitungen steht.

Wer spricht von einer möglichen Rückkehr der Deflation?

So hohe Inflationsraten wie jetzt wurden zuletzt in den 1970er Jahren verzeichnet. Allerdings wird die derzeitige Inflation im Wesentlichen von vier Faktoren bestimmt, die sich alle ganz oder zumindest teilweise umkehren dürften:

  1. Die Inflation ist in der Pandemiezeit auf ein sehr niedriges Niveau gesunken. Da die Inflationsraten gegenüber dem Vorjahr gemessen werden, fallen die Zahlen seit 12 Monaten durch die tiefe Vergleichsbasis wesentlich höher aus.
  2. Probleme in den Lieferketten, die zum Teil auf COVID zurückzuführen sind, verursachen einen Aufwärtsdruck auf die Preise, denn es bestand einfach eine zu grosse Nachfrage nach Waren und diese konnten nicht in den gewünschten Mengen an die Verbraucher geliefert werden.
  3. Stimulus-Programme: Im Westen wurden Konjunkturprogramme aufgelegt, die sich durchschnittlich auf 11% des BIP in den entwickelten Volkswirtschaften und gar 25.5% des BIP in den USA belie-fen. Allein die USA haben über 5.3 Billionen Dollar in die Wirtschaft gepumpt, wovon der grösste Teil direkte Zahlungen an Privatpersonen waren. Die Probleme in den Versorgungsketten wären viel leichter zu bewältigen gewesen, wenn die Nachfrage nicht eben-falls um 20% über das normale Niveau gestiegen wäre.
  4. Rohstoff-Boom: Höhere Preise von Energie-, über Industrie- bis hin zu Agrarrohstoffen heizten die Inflation zusätzlich an. Die Preissteigerungen sind teils Folge von Unterinvesitionen in den vergangenen Jahren, aber teilweise auch auf temporäre Lieferengpässe in Folge gestörter Lieferketten zurückzuführen.

Median der Rohstoffperformance nach dem 2-Jahreshoch (blau) vs. Median des Verbraucherpreisindex nach dem 2-Jahreshochs (schwarz; um 4 Monate nach vorne zeitversetzt)

Quelle: Pervalle Global, Bloomberg

Wie im Monatsbericht vom Juni dargelegt, zeichnet sich seit einigen Monaten eine deutliche Entspannung ab, sowohl bei den Lieferketten, als auch bei den Schiffcontainer­raten und den Rohstoffpreisen. Die Inflation ist ein nachlaufender Indikator. Wie aus der Abbildung oben ersichtlich wird, folgen die 2-Jahres-Hochpunkte der Konsumentenpreise den Rohstoffpreis­rückgängen nach den 2-Jahres-Hochs mit einer Zeitverzögerung von etwa vier Monaten.

Das wahrscheinlichste Szenario ist daher, dass die Inflation in der zweiten Jahreshälfte 2022 und im Jahr 2023 zurückgehen und sich am Schluss doch als «vorübergehend» erweisen wird. Die Verbraucher schwimmen aktuell noch im Geld der Transferzahlungen und geben weiter fleissig Dollars aus. Aber dies wird nicht ewig so weiter gehen, denn am Schluss wird der Konsum von den Einkommen diktiert werden.

Wissenschaftliche Untersuchungen zu Konjunkturprogrammen kommen mehrheitlich zur Erkenntnis, dass der Grossteil dieser Ausgaben in den ersten 12 Monaten nach Erhalt getätigt werden. Im Moment wächst der reale Verbrauch noch mit einer jährlichen Rate von etwa 4%, weil die Menschen weniger sparen. Sie versuchen, ihre Ersparnisse zu nutzen, um ihren Konsum zu finanzieren.

Weil ein Grossteil der Konjunkturhilfen in den Jahren 2020 und 2021 ausgezahlt wurde, dürften die überschüssigen Ersparnisse die hohen Verbraucherausgaben mindestens bis Jahresende weiter stützen. Die Herausforderung besteht aber darin abzuschätzen, was in den Jahren 2023 und 2024 geschehen wird, wenn diese überschüssigen Impulse vollständig aus der Wirtschaft verschwunden sind. Der Fiskalimpuls in den USA (-4% bis -7%) deutet auf eine deutlich straffere Fiskalpolitik hin und diese Entwicklung ist (mit Zeitverzögerung) nicht inflationärer, sondern disinflationärer Natur.

Auf «Überstimulus» folgen eine «Übernachfrage» nach Gütern, «Überproduktion» und «Überlagerbestände»

Tatsächlich könnte 2023 sogar ein Hauch von Deflation drohen. Der «Überstimulus» der Fiskalprogramme hat echte Dollars in den Taschen der Verbraucher geschaffen und zu einer «Übernachfrage» nach Gütern geführt. Da in den globalen Lieferketten, verstärkt durch die «Just-in-Time-Produktion», die Lagerbestände knapp waren und jedes darin involvierte Unternehmen versuchte, für sich selbst genügend Komponenten zu sichern, führte die gestiegene Endnachfrage zu immer heftigeren Verwerfungen und Preisverzerrungen.

So wurden in der Chipbranche Doppel- und Dreifachbestellungen platziert, um die Chancen zu erhöhen, die wichtigen Halbleiterkomponenten zu erhalten. In Folge der Containerknappheit wurde die Produktion von Schiffscontainern ebenfalls um das Doppelte oder Dreifache erhöht, verglichen mit dem Durchschnitt der letzten 20 Jahre.

Die Folgen dieser «Überproduktion» machen sich in «Überlagerbeständen» bemerkbar. Tatsächlich liegen die realen Warenbestände im US-Einzlhandel (ausgenommen Kraftfahrzeuge) 15% über Trend, was einem Volumen von über 70 Mrd. USD entspricht (siehe Grafik unten). In den letzten Wochen haben einige der grössten US-Ladenketten, darunter Target, Walmart, Gap und andere, in ihren Quartalszahlen berichtet, dass sie zu viele Waren auf Lager haben, von Trainingsbekleidung, Frühlingsjacken und Kapuzenpullis bis hin zu Gartenmöbeln und sperrigem Kinderspielzeug. Es kostet sie viel Geld, diese Güter zu lagern. In den Geschäften werden bereits Preisnachlässe gewährt, um Produkte aus dem Sortiment zu nehmen. Es besteht eine reale Gefahr, dass es zu einem Liquidationszyklus kommt, der die Preise nach unten treibt.

Reale Warenbestände im Einzelhandel ex-Kraftfahrzeuge vs. Trend

Quelle: Bloomberg, Keynote Funds AG

Der Aktienmarkt hat bereits deutliche Gewinnrückgänge eskomptiert

Sollte sich die oben skizierte Einschätzung zur Inflation als korrekt erweisen, dann hat der Aktienmarkt bereits Gewinnrückgänge von 15% diskontiert. In der säkularen Baisse der 1970er Jahre waren die Aktienkursrückgänge immer grösser als die Rückgänge der Unternehmensgewinne (siehe Grafik unten). Hintergrund dieser Entwicklung ist die Tatsache, dass die Marktbewertung durch zwei Faktoren reduziert wurde: Auf der einen Seite durch ein geringeres Gewinnwachstum respektive Gewinnrückgänge, und auf der anderen Seite durch die nachhaltig steigenden Zinssätze in Folge strukturell höherer Inflationsraten (Stichwort Bewertungskontaktion).

In den letzten Jahrzehnten, insbesondere nach dem Platzen der TechnologieBlase im Jahr 2000 (diese war durch massive Überbewertungen gekennzeichnet), entsprach die Höhe der Aktienkursrückgänge immer der Höhe der Gewinnrückgänge (siehe Grafik unten).

Kurs- und Gewinnrückgänge (Forward P/E) des S&P 500 (Abschnitt oben) vs. US-Konsumentenpreisinflation (Abschnitt unten) von 1965 bis 2022

Quelle: Alpine Macro

Inzwischen haben sich die Langfristzinsen deutlich von den Mitte Juni verzeichneten Hochpunkten entfernt. Entsprechend scheint die Nachricht vom Anleihemarkt, der in aller Regel ein besserer Frühindikator und etwas schlauer als der Aktienmark ist, eindeutig: Derzeit braucht es keine sehr hohen Zinssätze, um mit dem Inflationsproblem fertig zu werden.

Mit anderen Worten: Wenn die Inflation in sechs bis zwölf Monaten deutlich niedriger notiert, dann ist eine weitere Anpassung in Form einer Bewertungskontraktion nicht nötig, zumal die Notenbanken bereits in wenigen Monaten einen «dovischen» Schwenk vollziehen könnten. Damit sind die Grundlagen für eine weiter anhaltende Aktien-Rallye vorhanden.

Falls Sie weitere Informationen wünschen, zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Keynote Newsletter

Erhalten Sie monatlich exklusive Inhalte in Ihrem Posteingang.
Einfach hier kostenfrei anmelden.

Sie können den Newsletter jederzeit abbestellen. Beachten Sie bitte unsere Datenschutzbestimmungen. Für den Versand unserer Newsletter nutzen wir rapidmail. Mit Ihrer Anmeldung stimmen Sie zu, dass die eingegebenen Daten an rapidmail übermittelt werden. Beachten Sie bitte deren AGB und Datenschutzbestimmungen.

Willkommen bei Keynote Funds

Um Ihnen massgeschneiderte Informationen anzeigen zu können, bitten wir Sie Folgendes einzugeben:

Wichtige rechtliche Hinweise (Disclaimer)

Der nachfolgende Bereich der Website der KEYNOTE FUNDS AG enthält Informationen und Meinungen über Anlageinstrumente, Produkte und Dienstleistungen (nachfolgend gesamthaft als «Finanzprodukte» bezeichnet). Sie können den Bereich über Finanzprodukte nur besuchen, wenn Sie die folgenden wichtigen rechtlichen Hinweise für Finanzprodukte sorgfältig lesen und anschliessend akzeptieren. Falls Sie eine oder mehrere Regelungen nicht verstanden haben oder nicht akzeptieren, bitten wir Sie, die Website der KEYNOTE FUNDS AG zu verlassen.

Mit Ihrem Einverständnis und Ihrem Zugriff auf den nachfolgenden Bereich der Website mit Informationen und Meinungen über Finanzprodukte erklären Sie, dass Sie die rechtlichen Hinweise verstanden haben und diesen ausdrücklich zustimmen.

Lokale gesetzliche Einschränkungen

Die auf dieser Website beschriebenen Produkte dürfen nicht in allen Ländern zum Verkauf angeboten werden und sind in jedem Fall dem Investorenkreis vorbehalten, der zum Kauf der Produkte berechtigt ist. Die Informationen und Inhalte der KEYNOTE FUNDS AG Websiten richten sich daher nicht an natürliche oder juristische Personen, deren Wohn- bzw. Geschäftssitz einer Rechtsordnung unterliegt, die für die Verbreitung derartiger Informationen Beschränkungen vorsieht. Natürliche oder juristische Personen, deren Wohn- bzw. Geschäftssitz einer ausländischen Rechtsordnung unterliegt sollten sich über die besagten Beschränkungen informieren und diese entsprechend beachten.

Insbesondere sind die auf der KEYNOTE FUNDS AG Website enthaltenen Informationen nicht für die USA bestimmt. US-Bürgern gemäss der Definition in Regulation S des US-Securities Act von 1933 und in den USA ansässigen Rechtssubjekten ist der Zugriff auf die KEYNOTE FUNDS AG Website untersagt. Auch dürfen auf dieser Webseite bereitgestellte Informationen nicht in den USA verbreitet oder weitergegeben werden. Die Produkte dürfen nicht in den USA, an US-Bürger oder in den USA ansässige Rechtssubjekte verkauft oder diesen angeboten werden.

Keine Empfehlung oder Angebot

Die auf den Websiten der KEYNOTE FUNDS AG publizierten Informationen und Meinungen dienen nicht der Anlageberatung und stellen in keiner Weise eine Beratung in rechtlichen, steuerlichen, wirtschaftlichen oder sonstigen Belangen dar. Sie dienen einzig informativen Zwecken. Zeichnungen sollten auf jeden Fall nur auf der Grundlage des aktuellen Verkaufsprospekts, der wesentlichen Informationen für Anlegerinnen und Anleger (KIID), sowie des letzten Jahres- und Halbjahresberichtes erfolgen. Alle relevanten Fondsunterlagen sind kostenlos bei der zuständigen Verwahrstelle/Depotbank oder der Verwaltungsgesellschaft Universal-Investment unter www.universal-investment.com erhältlich. Wir empfehlen Ihnen zudem, vor jeder Anlage Ihren Kundenberater oder andere Fachpersonen zu kontaktieren.

Angabe zu den Service-Providern

  • Investmentgesellschaft:Keynote (SICAV)
  • Investment Manager:Keynote Funds AG, Zürich
  • Verwaltungsgesellschaft:Universal-Investment-Luxembourg S.A.
  • Verwahrstelle:UBS Europe SE, Luxembourg Branch
  • Wirtschaftsprüfer:KPMG Luxembourg
  • Vertriebsgesellschaften:Greiff capital management AG

Keine Haftung

Obwohl KEYNOTE FUNDS AG der Meinung ist, dass die hierin enthaltenen Angaben auf verlässlichen Quellen beruhen, kann keinerlei Gewährleistung für die Qualität, Richtigkeit, Aktualität oder Vollständigkeit der in diesem Dokument enthaltenen Informationen übernommen werden.

Die KEYNOTE FUNDS AG behält sich ausdrücklich vor, Teile der Website oder die gesamte Website ohne gesonderte Ankündigung zu verändern, zu ergänzen oder Punkte zu streichen. Sämtliche publizierten Informationen, wie insbesondere Kurs- und Berechnungsdaten oder Prognosen, basieren auf dem Wissenstand und/oder der Markteinschätzung zum in der jeweiligen Information angegebenen Zeitpunkt.

Jegliche Haftung von KEYNOTE FUNDS AG für Schäden irgendwelcher Art (inkl. Folgeschäden), die direkt oder indirekt aus dem Zugriff auf die Websiten der KEYNOTE FUNDS AG entstehen, ist mit Ausnahme von vorsätzlichem oder grob fahrlässigem Verhalten ausgeschlossen.

Die KEYNOTE FUNDS AG übernimmt ausserdem keine Verantwortung und gibt keine Garantie dafür ab, dass die Funktionen der Website mit Inhalten zu den Finanzprodukten nicht unterbrochen werden oder fehlerfrei sind, dass Fehler behoben werden oder dass die Website oder der jeweilige Server frei von Viren oder sonstigen schädlichen Bestandteilen und Programmen sind.

Risikohinweis

Die historische Performance stellt keinen Indikator für die laufende oder zukünftige Performance dar. Die Performancedaten lassen die bei der Ausgabe und Rücknahme der Anteile erhobenen Kommissionen und Kosten, sowie mögliche wertmindernde Depotführungsgebühren oder Quellensteuern, unberücksichtigt.

Grundsätzlich gilt: Je höher das Risiko (Kursschwankungen), desto länger sollte die Anlagedauer sein, und umso höher sind auch die Ertragschancen. Der Wert des investierten Kapitals wie auch die daraus fliessenden Erträge (z.B. Ausschüttungen im Zusammenhang mit Anlagefonds) sind Schwankungen unterworfen oder können ganz entfallen.

Anlagen in Fremdwährungen unterliegen zudem direkt und indirekt Wechselkurs-schwankungen. Auch die Ausschüttungen im Zusammenhang mit Fonds und anderen Anlageinstrumenten können variieren. Es besteht also die Gefahr, dass Sie nur einen Teil des ursprünglich investierten Betrags zurückerhalten. Auch ein Totalverlust kann nicht ausgeschlossen werden. Wir bitten Sie, die mit einem Anlageinstrument verbundenen Risiken, insbesondere die Risikohinweise im aktuellen Verkaufsprospekt des entsprechenden Fonds, und die Broschüre «Risiken im Handel mit Finanzinstrumenten» (https://www.swissbanking.org/de/services/insight/insight-4.19/neue-broschuere-zu-risiken-im-handel-mit-finanzinstrumenten von SwissBanking detailliert zu studieren. Wir möchten Sie zudem darauf aufmerksam machen, dass die Liquidität von Fondsanteilen und anderen Anlageinstrumenten beschränkt sein kann.

Performance

Eine positive Performance (Wertentwicklung) in der Vergangenheit ist keine Garantie für eine positive Performance in der Zukunft. Die KEYNOTE FUNDS AG und ihre Vertragspartner können deshalb keine Garantie für eine Werterhaltung (oder gar eine Wertsteigerung) des investierten Kapitals übernehmen, und die Anleger müssen bereit bzw. in der Lage sein, allfällige substantielle Verluste oder sogar Totalverluste hinzunehmen.

Bei der Performanceberechnung werden allfällige beim Kauf, Halten oder Verkauf des Finanzprodukts erhobenen Gebühren und Kosten (z.B. bei Zeichnung und Rücknahme von Fondsanteilen erhobene Kommissionen und Kosten) nicht berücksichtigt.

Geistiges Eigentum

Sämtliche Inhalte dieser Website sind urheberrechtlich geschützt und stehen im Eigentum der KEYNOTE FUNDS AG, falls nicht ausdrücklich etwas Gegenteiliges vermerkt ist. Kein Teil dieser Website gewährt irgendwelche Lizenz- oder Benutzungsrechte an Bildern, Texten, Markenzeichen oder Logos. Mit dem Herunterladen oder Kopieren der Website werden keine Rechtsansprüche an darauf enthaltener Software oder darauf enthaltenem Material übertragen.

Jegliche Reproduktion oder Weiterveröffentlichung von Inhalten dieser Website erfordert die schriftliche Zustimmung der KEYNOTE FUNDS AG sowie die ausdrückliche Quellenangabe.

Änderungen der Nutzungsbedingungen

KEYNOTE FUNDS AG behält sich vor, diese Nutzungsbedingungen von Zeit zu Zeit zu ändern. Wir bitten Sie deshalb, diese Nutzungsbedingungen bei jedem Zugriff auf die KEYNOTE FUNDS AG Websiten zu lesen und zu überprüfen, ob Sie sich auch mit der Neufassung einverstanden erklären. Falls Sie eine oder mehrere Regelungen der aktuellen Nutzungsbedingungen nicht verstanden haben oder nicht akzeptieren, bitten wir Sie, die Websiten der KEYNOTE FUNDS AG zu verlassen.

Links auf andere Websites

Auf den Websiten der KEYNOTE FUNDS AG können Links auf Websites bestehen, welche nicht von der KEYNOTE FUNDS AG kontrolliert und angeboten werden. Diese Links entziehen sich dem Einfluss der KEYNOTE FUNDS AG vollständig. Das Aktivieren eines Links erfolgt auf eigenes Risiko. Für den Inhalt solcher Websites, einschliesslich deren Richtigkeit, Vollständigkeit, Zuverlässigkeit und Eignung für bestimmte Zwecke, wird weder ausdrücklich noch stillschweigend Gewährleistung oder Haftung übernommen. Die KEYNOTE FUNDS AG garantiert weder, dass aus solchen Websites oder deren Inhalt keine Urheber- oder Markenrechtsansprüche oder sonstige Verletzungen der Rechte von Dritten erwachsen, noch dass solche Websites oder deren Inhalt frei von Viren oder anderen schädlichen Komponenten sind.

Anwendbares Recht / Gerichtsstand

Der Zugang zur und die Benutzung der Website der KEYNOTE FUNDS AG sowie die vorliegenden wichtigen rechtlichen Hinweise für Finanzprodukte unterstehen schweizerischem Recht. Ausschliesslicher Gerichtsstand ist Zürich, Schweiz: Ombudsstelle: Verein Ombudsstelle Finanzdienstleister (OFD), Bleicherweg 10, 8002 Zürich.