Keynote
Spin-Off Strategie


Spin-OffsIdealer Baustein für ein Aktienportfolio
Spin-Offs erzielen Überrenditen und sind dank unternehmensspezifischer Faktoren weniger abhängig vom Auf und Ab der Börsen
1Spin-Offs erzielen Überrenditen
Die wissenschaftliche Evidenz mehrerer, langfristiger Studien belegt, dass Spin-Offs regelmässig besser abschneiden als der Gesamtaktienmarkt.
Dabei spielt es keine Rolle, ob Growth oder Value, Small Caps, Mid Caps, oder Large Caps en Vogue waren oder das Anlageumfeld von Inflation, Disinflation oder Deflation geprägt war.
Jahr | Autoren | Anzahl untersuchter Spin-Offs | Zeitraum | Region | 6 Monate | 12 Monate | 24 Monate | 36 Monate |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1993 | Cusatis et al. | 141 | 1965-1990 | USA | -1.0% | 4.5% | 25.0% | 33.6% |
1999 | Desai and Jain | 155 | 1975-1991 | USA | 15.7% | 36.2% | 32.3% | |
2001 | McConnell et al. | 96 | 1989-1995 | USA | 8.9% | 7.2% | 5.8% | -20.9% |
2004 | McConnell et al. | 311 | 1965-2000 | USA | 12.2% | 10.6% | 8.2% | 2.9% |
2005 | Rüdisüli | 229 | 1990-2003 | USA / Europa | 18.9% | 30.9% | 55.8% | |
2012 | Credit Suisse | 151 | 1995-2012 | USA | 13.4% | |||
2015 | McConnell et al. | 153 | 2001-2013 | USA | 4.8% | 8.5% | 17.1% | 26.5% |
2014 | Deloitte | 385 | 2000-2014 | Global | 21.0% | 45.0% | ||
2017 | S&P Global | 516 | 1989-2016 | USA / Europa | 3.3% | 8.4% | 10.2% | 22.1% |
2Spin-Offs bieten aufgrund ihrer Systematik Opportunitäten für aktive Investoren
Spin-Offs bekommen in aller Regel wenig Aufmerksamkeit vom Markt und werden von den Anlegern nicht verstanden. Zu Unrecht, denn die Historie zeigt, dass sowohl die Muttergesellschaft, aber vor allem die Spin-Offs, nach der Trennung überdurchschnittlich abschneiden.
Durch die Systematik von Spin-Offs entstehen regelmässig Unterbewertungen:
- Anfänglicher Verkaufsdruck, weil Spin-Off aus anderer Industrie sind oder klein relativ zur Muttergesellschaft.
- Systematische Indexverkäufe unabhängig vom Preis und limitierte Abdeckung durch Analysten.
- Incentivierung des Managements: bewusst niedrige Initialbewertung.
- Fokussierung des unabhängigen Unternehmens bringt operative Verbesserungen und Neubewertung an der Börse.
Quelle: S&P Global Market Intelligence Quantamental Research
3Spin-Offs sind eine ideale Satelliten-Anlage
Spin-Offs werden von den Anlegern zu wenig beachtet und bieten so eine interessante Beimischung zu passiven Kernallokationen im Aktienbereich.
Portfoliobausteine in wenig effizienten Märkten
(Investment Grade)
Asset Allocation
WebinarSpin-Offs: Mehrrendite und Diversifikation fürs Portfolio
Erfahren Sie im Webinar mit den Fondsmanagern Peter Heim und Thomas Germann
- Was genau Spin-Offs sind und weshalb sie durchgeführt werden
- Weshalb Spin-Offs wenig Aufmerksamkeit vom Markt bekommen und von den meisten Anlegern fehlinterpretiert werden
- Warum die spezielle Spin-Off-«Mechanik» zu attraktiven Situationen führt
- Was bei der Beurteilung von Spin-Offs besonders beachtet werden sollte
- Welche Spin-Offs aktuell vielversprechend sind
WhitepaperKeynote Insights: Ineffiziente Segmente des Aktienmarktes: Spin-Offs
Erfahren Sie im White Paper warum Spin-Offs eine interessante Anlage darstellen.
FAQ
Spin-Offs mit Vorteilen gegenüber vergleichbaren Anlagen
Spin-Offs verbinden die besten Elemente von traditionellen Aktienanlagen und Private Equity-Investments
Private Equity | Spin-Offs | Aktienindexfonds | |
---|---|---|---|
Operative Verbesserungen | Kontinuierliche Margenoptimierung | Margensteigerung durch Fokussierung | Margen auf Rekordniveaus |
Attraktive Bewertung | EV/EBIDTA 2021: Nordamerika 12.3x, Europa 11.9x | EV/EBITDA 2021: Bloomberg Spin-Off-Index 3.5x | EV/EBIDTA 2021: S&P 500 Index 16.1x, Stoxx600 Index 11.2x |
Hohe Liquidität | Kapitalbindung 5-10 Jahre | Tägliche Liquidität | Tägliche Liquidität |
Tiefe Gebühren | Fixe Gebühr 1.5-3.0%, Performance Fee 10%+ | Fixe Gebühr 0.9-1.3%, keine Performance Fee | Fixe Gebühr 0.1-0.5%, keine Performance Fee |
«Underowned» | AuM 2021: 5.1 Bio. USD Wert Buy Out Deals 2021: 1.1 Bio. USD | AuM 2021: 86 Mio. USD (nur ein ETF) Wert Spin-Off Deals 2021: 258 Mrd. USD | AuM (ETFs) 2021: 9.9 Bio. USD Inflow (ETFs) 2021: 1.1 Bio. USD |
Tiefe Volatilität | Optisch tief, da keine tägliche Preisstellung | Volatilität wie Aktienindizes | Steigende Volatilität durch hohen Passivanteil |
Langjährige Erfahrung des Keynote-Teams
Das Team hat in den letzten zehn Jahren in mehr als 50 Spin-Offs investiert und dabei bewiesen, Mehrwert für Investoren generieren zu können.
Wertentwicklung | Seit Jahresanfang | 1 Jahr | 3 Jahre | 5 Jahre | 10 Jahre | Seit Beginn |
---|---|---|---|---|---|---|
Keynote Spin-Off Composite1 | -2.0% | -2.0% | 39.9% | 95.1% | 817.8% | 1161.4% |
MSCI World Total Return Index2 | -12.5% | -12.5% | 23.0% | 55.3% | 204.6% | 248.7% |
Keynote Spin-Off Composite | MSCI World Index | |
---|---|---|
Rendite (p.a.) | 25.9% | 12.0% |
Standardabweichung (p.a.) | 20.3% | 15.2% |
Sharpe Ratio | 1.37 | 0.90 |
Korrelation | 0.83 | 1.00 |
Active Share | 99.0% | - |
Bull Capture Ratio | 1.15 | — |
Bear Capture Ratio | 0.88 | — |
Negative Jahre (relativ zu Index) | 2 | — |
Hit Ratio (5 Jahre) | 75.0% | — |
Alle Angaben zum 31. Dezember 2022 (sofern nicht anders angegeben)
1 Die Wertentwicklung des Keynote Spin-Off Composite umfasst alle Investitionen des Investment Teams in Spin-Offs, Varianten hiervon (Split-Offs, Equity Carve-Outs, Reverse Morris Trusts) und Muttergesellschaften seit Ende 2011. Bei dem Keynote Spin-Off Composite handelt es sich um gleichgewichtetes Portfolio mit monatlichem Rebalancing, bei dem Spin-Offs, Varianten hiervon und die Muttergesellschaften jeweils ab der Separierung berücksichtigt und fünf Jahre im Portfolio gehalten wurden. Alle Performancedaten und Statistiken des Keynote Spin-Off-Index sind brutto, d.h. ohne Berücksichtigung von Transaktionskosten und Managementgebühren. 2 Der MSCI World Total Return Index bildet grosse und mittelgrosse Unternehmen aus 23 Ländern der entwickelten Märkte ab. Mit 1.540 Konstituenten deckt der Index etwa 85% der um den Streubesitz bereinigten Marktkapitalisierung in jedem Land ab. Bei den halbjährlichen Indexüberprüfungen im Mai und November wird der Index neu gewichtet und die Grenzwerte für grosse und mittlere Kapitalisierung neu berechnet. Beim MSCI World Total Return Index werden die reinvestierten Dividendenzahlungen angerechnet. Die Performancedaten und Statistiken sind ebenfalls brutto, d.h. ohne Transaktionskosten, allfällige (Quellen-) Steuern oder Gebühren. Wertentwicklungen der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator oder eine Garantie für die künftige Wertentwicklung.